Wie der Einsatz von Neuroprozessoren und Deep Neural Networks (DNN) das Hörerlebnis signifikant verbessert

Die Umstellung auf die digitale Technologie ermöglichte der Hörgeräteindustrie in den letzten drei Jahrzehnten einen erstaunlichen Fortschritt. Der Hörsystemhersteller Starkey hat es sich zum Ziel gemacht, mit seiner Technik nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern immer einen Sprung voraus zu sein. Bereits 2018 brachte Starkey seine ersten Hörsysteme mit künstlicher Intelligenz und zusätzlich integrierten Sensoren auf den Markt. Diese ermöglichen Hörsystemtragenden nicht nur, wieder besser zu hören, sondern auch, Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Seitdem hat der Hersteller das, was technisch möglich ist, im Eiltempo weiterentwickelt.

„Wir hören mit den Ohren, verstehen aber mit dem Gehirn“, erklärt Florian Heyn, Manager Produkttraining & Audiologie beim Hörsystemhersteller Starkey. Er fügt hinzu: „Innovative Hörsysteme, wie unser Genesis AI, orientieren sich an der natürlichen Funktionsweise des gesamten Hörvorgangs. Das Herzstück der Hörsystemserie Genesis AI ist der Starkey Neuro Processor mit integriertem DNN*-Modul und neuronalem Netzwerkbeschleuniger. Der Prozessor imitiert die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns und erledigt komplexeste Aufgaben in kürzester Zeit. So kann das Hörsystem in einer Stunde über 80 Millionen Anpassungen in der Verarbeitung unterschiedlichster Hörsituationen vornehmen und wartet dadurch mit dem transparentesten Klang auf, den Starkey je hatte.“

Der Edge Modus+ – Immer und überall, kompromisslos guter Klang

Damit nicht genug. Mit dem Edge Modus+ bietet Starkey eine DNN-gestützte Klangoptimierung auf Knopfdruck, um das Hörerlebnis in jeder Situation zusätzlich auf die tatsächliche Intention der Hörsystemträgerin oder des Hörsystemträgers zu adaptieren. Er gleicht sich dynamisch an sich verändernde Hörumgebungen an und bietet so auch in herausfordernden Hörsituationen das gewisse Extra für bestmögliches Sprachverstehen. Er lernt ständig dazu und sorgt durch Anpassungen an die jeweilige Umgebung für maximalen Hörkomfort.

Bewegungsbasierte Anpassungen

Mithilfe der integrierten Sensortechnologie erkennt Genesis AI Kopfbewegungen und wählt je nach Hörintention automatisch einen entsprechenden Mikrofonmodus. So kann entweder die Hörumgebung als Ganzes erfasst oder einzelne Sprecher fokussiert werden. Dies steigert das Situationsbewusstsein zusätzlich und sorgt für das im individuellen Moment bestmögliche Hörerlebnis.

Interessiert mehr zu erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen zu Genesis AI Hörsystemen.

* Anmerkung: Ein Deep Neural Network (DNN) ist eine leistungsstarke Technik des maschinellen Lernens, die in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. Tief neuronale Netzwerke ahmen die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nach. Quelle: https://datascientest.com/de/deep-neural-network

Autor: Starkey

Zurück

Hördienst-Zentrale: Ihre Hörakustikervermittlung

Sie suchen einen vertrauensvollen und hochprofessionellen Hörakustiker? Unsere Mitarbeiter in der Hördienst-Zentrale vermitteln Sie mit ausgewählten Top-Hörakustikern in Ihrer Nähe.

Jetzt anrufen: 0 23 61 - 99 59 050