
Ihr Weg zum besseren Hören
Sie haben einen Hörverlust? Sie wissen, dass Sie Hörgeräte benötigen? Dann sollten Sie Folgendes beachten:
Jetzt lesen!
Hörgerätekauf – so geht’s
Hörgeräte können Sie beim Hörakustiker unverbindlich testen. Der Hörakustiker wird Sie beraten, welche Geräte am besten zu Ihrem Gehör und zu Ihren Wünschen passen. Diese Beratung ist kostenlos und Sie können gerne eine Begleitung mitbringen. Anschließend tragen Sie die Geräte für einige Tage. Wenn gewünscht, können Sie auch noch andere Geräte testen.
Gutes Hören kann sich übrigens jeder leisten. Stellt der Ohrenarzt ein Rezept für Hörgeräte aus, so übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen Großteil der Kosten. Eine solide Basis-Versorgung wird sogar komplett bezahlt.
Besser Hören – was Hörgeräte können
Die kleinen Mikrofone der Hörgeräte nehmen Sprache und Geräusche auf, der Schall wird bearbeitet und verstärkt. Was das natürliche Gehör nicht mehr wahrnehmen kann, wird wieder hörbar gemacht; Lärm hingegen wird gemindert. Wer besonderen Wert auf Hörkomfort und Musikgenuss legt, sollte beim Hörgeräte-Kauf eine Zuzahlung einplanen. Gleiches gilt, wenn man die Geräte mit TV oder Handy koppeln will. Solche Komfortfunktionen bringen oft klare Vorteile, sie sind jedoch keine Kassenleistung.
Hörgeräte-Kauf im Internet? – Besser nicht!
Hörgeräte gibt es im Hörakustik-Fachgeschäft und mittlerweile auch im Internet. Doch aufgepasst: Hörgeräte sind nicht wie Kopfhörer oder andere Standard-Produkte. Sie sollen täglich von früh bis spät bestes Hören bieten. Doch jeder Hörverlust ist anders und jedes Ohr ist anders geformt. Deshalb ist auch das teuerste Hörgerät nur so gut, wie es auf den Träger angepasst wurde. Auch später muss die Technik nachgestellt werden.
Diesen Service erbringen Hörakustiker, ein hoch qualifiziertes Handwerk. Beim Hörgeräte-Kauf im Fachgeschäft sind diese Leistungen bereits im Preis enthalten; beim Kauf im Internet jedoch nicht.